Für Ausschreibungen und energetische Berechnungen stellen wir auf Wunsch gerne die Datenblätter unserer Gewebe mit den entsprechenden FC-Werten zur Verfügung – konkret für die Modelle Smooth und Structure.
Dabei bitten wir jedoch um Beachtung:
Die in diesen Tabellen angegebenen Werte basieren auf einer nahezu fassadennahen Montageposition des Sonnenschutzes – in direkter Verbindung mit einer definierten Verglasung. In vielen Praxisfällen – insbesondere bei Installationen außen am Balkon oder Geländer, also mit mehreren Metern Abstand zur Fensterfront – ist diese Normbasis nicht mehr anwendbar.
Was stattdessen passiert, ist rein physikalisch: Die direkte Sonneneinstrahlung auf das Fenster wird frühzeitig abgefangen, die Luft kann frei zirkulieren, und die Glasfläche heizt sich kaum noch auf. Dieser reale Hitzeschutz ist in solchen Fällen deutlich wirksamer, als es der FC-Wert vermuten lässt – er lässt sich nur nicht normgerecht abbilden.
Für unser dicht gewebtes Modell Gentle steht kein FC-Wert-Datenblatt zur Verfügung. Unsere Kunden berichten jedoch aus der Praxis, dass dieses Material die maximale Abschattung und Wirkung erzielt – unabhängig von normierten Vergleichswerten.
Wichtig in der Praxis:
Wird eine Terrasse oder ein Balkon durch Outdoor-Vorhänge rundum vollständig abgeschirmt, bleiben die dahinterliegenden Fensterflächen zwar deutlich kühler – der abgeschirmte Außenbereich selbst kann sich jedoch bei starker Sonneneinstrahlung spürbar aufheizen. Ohne Luftaustausch entsteht dort ein Hitzestau, der sich auf das Nutzungserlebnis auswirkt. In solchen Fällen empfehlen wir, die Vorhänge situativ zu öffnen, damit warme Luft entweichen kann. Idealerweise bleibt – abhängig vom Sonnenstand – eine Seite oder ein Teilbereich bewusst offen, damit sich Hitze nach außen ablüften kann.
Wir liefern Ihnen die FC-Werte gerne – auch wenn sie in dieser Anwendung eher formale Relevanz als praktische Aussagekraft haben.